mendarivoqa

Nossener Brücke 12, 01187 Dresden
mendarivoqa Logo

Geschäftsprozesse verstehen und gestalten

Automatisierung ist kein Selbstzweck. Sie funktioniert nur, wenn man versteht, was im Unternehmen wirklich passiert. Unser Programm zeigt Ihnen, wie Prozesse ticken – und wo Sie ansetzen können, um sie sinnvoll zu verbessern.

Teilnehmerin analysiert Geschäftsprozesse am Whiteboard

Automatisierung Schritt für Schritt

Nicht alles muss auf einmal digitalisiert werden. Oft reichen kleine Anpassungen, um spürbare Verbesserungen zu erreichen. Diese drei Bereiche decken unterschiedliche Ansätze ab.

Schnelle Gewinne

Manche Prozesse lassen sich mit einfachen Tools sofort verbessern. Hier geht es um praktische Lösungen, die Sie schnell umsetzen können.

Wir schauen uns an, welche Routineaufgaben sich mit Standard-Software automatisieren lassen – von E-Mail-Benachrichtigungen über Dateneingabe bis hin zu einfachen Berichten. Sie lernen, welche Tools sich kombinieren lassen und wie Sie ohne Programmierkenntnisse Zeit sparen.

Mittelfristige Projekte

Manche Veränderungen brauchen etwas Vorlaufzeit. Hier geht es um Projekte, die mehrere Abteilungen betreffen oder neue Systeme einbinden.

Sie entwickeln realistische Zeitpläne für komplexere Automatisierungen. Dabei lernen Sie, wie man Beteiligte einbindet, Widerstände ernst nimmt und Schritt für Schritt vorgeht – ohne das Tagesgeschäft zu gefährden. Mit echten Fallstudien aus mittelständischen Unternehmen.

Strategische Umbauten

Manchmal braucht es grundlegende Veränderungen. Hier schauen wir auf Projekte, die Ihr Geschäftsmodell nachhaltig beeinflussen können.

Wir besprechen, wie man größere Transformationen plant, finanziert und umsetzt. Das beinhaltet die Auswahl von Dienstleistern, die Bewertung von Risiken und die Frage, wann externe Unterstützung sinnvoll ist. Mit Fokus auf realistische Erwartungen und messbare Ergebnisse.

Begleitung durch erfahrene Praktiker

Theorie ist das eine. Aber echte Veränderung passiert, wenn jemand mit Erfahrung neben Ihnen steht und sagt: "Das funktioniert – und das nicht." Unsere Dozenten haben selbst Unternehmen aufgebaut oder umgebaut.

Sie bringen nicht nur Fachwissen mit, sondern auch Geschichten von gescheiterten Projekten, unerwarteten Hindernissen und überraschenden Lösungen. Das macht den Unterschied zwischen einem Lehrbuch und echtem Lernen.

Björn Lindström, Dozent für Prozessoptimierung

Björn Lindström

Prozessoptimierung

Ivana Kovač, Dozentin für Systemintegration

Ivana Kovač

Systemintegration

Siobhán O'Neill, Dozentin für Change Management

Siobhán O'Neill

Change Management